Picco: Zeichnen und aufrufen

Beitrag lesen

Warum willst du das Bild speichern? Wolltest du es nicht auf Anforderung hin erzeugen, ausgeben und gleich wieder vergessen?

nein eigentlich nicht... oder besser gesagt nicht immer

Es ist allerdings sehr ungünstig, eine Datei anzulegen, denn im Web können viele Anwender gleichzeitig den Server befragen, was dann zu Problemen mit der gleichzeitigen Erzeugung durch verschiedene Prozesse/Requests führen kann. Wenn das Bild für jeden Request neu generiert werden soll, ist es deshalb günstiger, es on-the-fly zu erzeugen. Das muss dann aber in dem Request passieren, der die Bildresource haben will, also das was von <img src=...> ausgelöst wird.

ist es besser alle Grafiken (auch wenn manche einige zeit lang gleich bleiben) immer wieder neu aus werten zu generieren anstatt es einmal zu speichern und dann immer wieder aufzurufen bzw zu überspeichern?

und was wenn ich die werte nicht mit an src="img/grafik" ran hängen kann? also sprich src="img/grafik25369" ist in Ordnung aber src="img/grafik?user=25369" nicht was tue ich dann?

Genau so geht es eben nicht. zeichenguiCreate() sendet via zeichenguiCreateFinal() einen Content-Type-Header für ein Bild. Der Content, den dein echo ausgibt ist aber HTML. Beides zusammen geht nicht in einem Request.

ja und deswegen frage ich wie ich das Ergebnis erreichen kann. ginge es mit meiner Variante müsste ich nicht um Hilfe fragen ;-)