@@otternase:
nuqneH
Möglicher Algorithnus:
1. verschiebe das Koordinatensystem so, dass der Punkt S(xS, yS) im Ursprung liegt, rechne die Koordinaten aller Punkte in Polarkoordinaten um
2. sortiere die Punkte nach aufsteigendem Radius ➝ Liste A
3. wähle die ersten 3 Punkte aus der Liste P ➝ Liste B
4. wenn der Punkt S (Urprung) innerhalb des aus den Punkten der Liste B gebildeten Dreiecks liegt, nimm dieses
andernfalls:
5. solange die Liste C leer ist:
5.1. wähle den nächsten Punkt P aus der Liste A
5.2 bilde alle Dreiecke, die sich aus dem Punkt P und jeweils 2 Punkten der Liste B bilden lassen und bei denen der Punkt S (Urprung) innerhalb liegt ➝ Liste C
6. wähle aus der Liste C dasjenige Dreieck mit dem kleinsten Umfang.
Qapla'
--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)