treziman: PHP txt-datei oder mysql?

Beitrag lesen

Erstmal allen vielen Dank für die Antworten!

Ich habe selbst weiter im Net recherchiert und tendiere mehr zu MySql. Dies ist nicht zuletzt auch eine Frage der Sicherheit. Wenn man eine Datei mit Kundendaten (Passwort, Name usw.) anlegt, lässt sich diese Datei sicher auch als txt-Datei verwalten, aber ist es nicht verhältnismässig leicht, das Inhaltsverzeichnis einer Website auszulesen und Datein oder Scripte daraus runterzuladen? MySql kann man immerhin mit einem Passwort versehen.

Auch muss ich davon ausgehen, dass eine Datei (Tabelle) mit 5.000 Zeilen und 12 Spalten, was 5.000 Kunden entsprechen würde, irgendwann nicht mehr ausreicht. Dabei fällt mir Ebay ein. Wieviele Mitglieder hat Ebay? Keine Ahnung, aber dies kann doch unmöglich mit txt-Dateien realisiert worden sein?
Auch gibt es Websites, auf denen hat man eine Funktion "Mitglieder suchen". Nun könnte man ca. 25 txt-Dateien anlegen, für jeden Buchstaben eine, und so das ganze für die Suchfunktion nach Anfangsbuchstaben optimieren. Problematisch wirds dann wieder, wenn man nach Anfangsbuchstaben ODER nach z.B. PLZ suchen könnte. Nach PLZ müsste die Suchfunktion trotzdem wieder alle Dateien durchsuchen. Ich glaube, MySql ist da komfortabler.

Wenn ich das richtig verstehe, läuft es mit MySql etwa so:

Kunde 1 loggt sich ein
Datenbank wird geöffnet
es wird nach dem Nicknamen gesucht
wird er gefunden, werden die Passwörter verglichen
stimmen sie überein, ist der Kunde eingeloggt und es wird eine session gestartet
Datenbank schliessen

Für jeden weiteren Kunden wäre es derselbe Vorgang. Theoretisch könnten also tausende von Kunden gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen. Ist das überhaupt mit MySql möglich? Mit txt-Dateien geht das. Wenn man diese beim Auslesen nicht mit "flock" sperrt, können viele sie gleichzeitig auslesen. Und mit "$array = file('xxx.txt')" wird die Datei doch nicht automatisch gesperrt, oder?

Gruss
Thorsten