Atze: Kombinationen, Variationen, ...

Beitrag lesen

Hi,

die Mathematik bietet für das Hantieren mit Permuationen, Kombinationen und Variationen in einem bestimmten Rahmen gutes Handwerkszeug. Ziehe n Objekte aus einem Vorrat von m. Mit Zurücklegen, ohne Zurücklegen, unter Beachtung der Reihenfolge oder auch nicht ...

Was ich bisher noch nicht gefunden habe, sind die Fälle, in denen es sich nicht um einen gemeinsamen Vorrat handelt, aus dem gezogen wird. Was ist z. B. mit Situationen, die einem Zahlensystem entsprechen, das nicht für jede Stelle den gleichen Zahlenvorrat nutzt? Ich denke dabei an sowas:

Es gibt 3 leere Plätze zu füllen. Für jeden dieser Plätze existiert ein eigener Kasten, aus dem unterschiedliche Kugeln gezogen werden können. Die Kästen enthalten dabei nicht zwangsweise die gleichen Kugeln. Wie lassen sich dafür die ganzen Erkenntnisse bzgl. Variationen aus dem einfachereren Fall eines gemeinsamen Vorrats übertragen? Für einige Teilfragen lassen sich relativ einfach Antworten finden. Geht's aber z. B. daran, Möglichkeiten auszuschließen, in denen die Reihenfolge der Kugeln in den 3 Plätzen keine Rolle mehr spielen soll, wird's haarig. Sind das dann Fälle, in denen sich eigentlich nur noch Brute-Force-Lösungen anbieten (d. h. alle Permuationen berechnen und anschließend aussortieren, was man nicht haben möchte)?

Kann vielleicht jemand mit entsprechenden Stichworten weiterhelfen?

Vielen Dank für die Hilfe