Jean-Max: Dropdown-Menü mit Rollover

Beitrag lesen

Bounjoun Anfänger1979,

Meine Problemstellung hatte ich eigentlich geschrieben, Wenn du nur den Text mal liest, der vor dem ganzen Code steht, dann wirst du vielleicht verstehen, worum es mir geht, denn das war wohl eindeutig Deutsch und keine "Code-Wüste von Dreamweaver-Alpträumen".

Den Code, der wie du richtig erkannt hast, aus Dreamweaver bzw. Fireworks generiert ist, habe ich deshalb gepostet, weil ich einfach gehofft habe, dass mir anhand dessen jemand mal zeigen kann, an welcher Stelle im Code ich was ändern muss, damit das gewünschte Ergebnis überhaupt eintritt.

Das Problem ist nun mal, dass hier niemand Lust hat, sich durch eine »Code-Wüste von Dreamweaver-Alpträumen« durchzuärgern. Dreamweaver schreibt nun mal grauenhaften Code, und wenn du

Dreamweaver dieses Dropdown-Menü lediglich gemacht, um mir eben den Code selbst anzuschauen, wie sowas überhaupt aussieht.

wirst du nur grauenhaftes Zeugs lernen, was nur den Deckmantel von HTML trägt.

Denn

Dafür ist Dreamweaver eigentlich <del>auch ganz gut</del>,

<ins>bekannt</ins>, dass es nun mal und wie schon erwähnt einen unbrauchbaren Code produziert.

um selber zu versuchen ordentlichen Code zu schreiben

Dafür ist SELFHTML da. Du bist schneller, wenn du dir ein paar Tage Zeit nimmst, die Dokumentation SELFHTML von vorne bis hinten zu lesen, als mit deinen Versuchen, aus Dreamweaver-Code schlau zu werden: die JavaScripte sind veraltet, auch die Idee, überhaupt JavaScript für einen Dropdown zu gebrauchen, ist veraltet, denn heutzutage benutzt man dazu CSS.

Ich lerne sehr viel von Code sehen, Ergebnis testen, Code verstehen und dann schauen, wie ich Code abwandeln und für mich sauberer darstellen kann, um meine eigenen Wünsche umzusetzen.

Dann lerne beim Sehen der Code-Beispiele von SELFHML (und beim Lesen der Erklärungen dazu). Für dein Vorhaben empfiehlt sich das CSS-Kapitel, insbesondere die Navigationsleisten.

Übrigens, danke für die Übersetzung von "self". Du kannst bestimmt sehr gut Englisch.

Wenn du jetzt nun von mir erfährst, dass Felix Englisch-Lehrer ist, kommt dir deine Stichelei sicher erbärmlich vor:

Hast du die Bedeutung des Wortes und die Aussprache gelernt, weil es dir irgendwann mal gesagt und vorgesprochen wurde, oder hast du selbst rausgefunden, was es heißt und wie es ausgesprochen wird? Ich weiß, dass es für "self" ein blödes Beispiel ist, aber es gibt sicherlich Worte aus dem Englischen, die du dir bestimmt nicht selbst "self" erarbeitet hast, sondern die Übersetzung bzw. Aussprache vorgesagt bekommen hast. Dadurch hast du es aber gelernt, oder?

Meinst du nicht, dass sowas durchaus auch in der Programmierung geht?

Doch. Dokumentation, Manual, lesen. Hier in deinem Fall: SELFHTML.

Ich will lediglich verstehen, wie ich zu dem Ergebnis komme, um zu lernen, wie ich es künftig umsetzen muss/kann.

Wenn du die Dokumentation gelesen hast, wirst du verstehen (Slogan ist: Die Energie des Verstehens) und mit großer Sicherheit nicht mehr hier fragen müssen, bzw. viel weniger.

Adiou.

--
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
Ich bin faul und das ist gut so.