Sven Rautenberg: RegExp für Email Validierung - Diskussionsvorlage

Beitrag lesen

Moin!

"Gültig" und zur weiteren Verwendung freigegeben ist eine Mailadresse erst dann, wenn man an diese Adresse einen Validierungslink gesendet hat, und der vom Mailempfänger aktiv geklickt wurde. Solange das nicht der Fall ist, ist die Mailadresse invalide und nicht benutzbar.

Leider reicht das in vielen Fällen nicht mehr aus, besonders wenn man sehr verbreitete Software verwendet. Unerwünschte Anmelder schaffen es auch, sich gültige Adressen zu besorgen, die Bestätigungsmail zu interpretieren und die Aktivierung vorzunehmen. Hier hilft unter Umständen eine Überwachung von 404er Zugriffen auf Abrufversuche nicht vorhandener Dinge, zum Beispiel ein Forum, das man nicht aktiviert hat.

Das eine hat mit dem anderen erstmal nichts zu tun: Die Benutzung der Mailadresse für das Versenden diverser Infos hat mit dem Aktivitätsstatus eines EVENTUELL damit verbundenen User-Accounts nichts zu tun.

Die Mail mit dem Aktivierungslink aktiviert den Mailversand. Denn bei positiver Rückmeldung ist geklärt, dass a) die Mailadresse stimmt und b) der Besitzer des Postfaches die Mailadresse zur Benutzung freigibt.

Das gilt natürlich auch für unerwünschte Anwender, die diesen Vorgang automatisiert ablaufen lassen, um ihre Mailadressen massenweise automatisch zu bestätigen.

Man darf halt die Mailaktivierung nicht als Bestätigung dafür sehen, dass sich dahinter ein Mensch versteckt, und dieser auch gute Absichten hat.

- Sven Rautenberg