OK, ihr habt mich überzeugt, dass mein Ansatz nicht zielführend ist.
Der folgende aber auch nicht.
$regexp= "/^.+@.+..+$/i";
if((preg_match($regexp,$email) && substr_count($email,",")==0 && substr_count($email,"@")==1)
|| filter_var($email, FILTER_VALIDATE_EMAIL))
{
//Gute Mail-Adresse
}
>
> Damit wird eine syntaktisch richtige Mail-Adresse als gut befunden (also mind. genau ein @, keine Kommata und mind. ein Punkt hinter dem @).
Das ist aber unsinn - damit lässt du auch wieder Lokale Mailadressen durch, da diese von filter\_var() als gültig befunden werden. foo@example
nochmal substr\_count auf das @ ist ebenfalls Unfug - das wird sowieso durch den Ausdrucks chon abgedeckt.
Der /i-Modifikator ist in dem Audruck afaik auch unsinn - was soll da case-sensitive sein? Das @ oder ein Punkt?