Sven Rautenberg: PHP, MySQL und IPv6 Handling

Beitrag lesen

Moin!

das ist mir bewußt, aber darauf kommt nun mal nicht jeder. Deine erste Antwort hatte sich jedoch so gelesen, als wenn der minütliche IP Wechsel zum Default wird. Ich weiß ja nicht wie die Provider die zukünftige IP Vergabe handhaben werden. Ob es eine statische IP gibt, die bisher bekannte Zwangstrennung, oder eine feste Range.

Ich kenne die Planungen der Provider nicht, aber du darfst davon ausgehen, dass bis Ende dieses Jahres alle großen Anbieter dieses Thema zu den Kunden ausrollen werden.

Die Datenschützer drehen zwar grad etwas sinnlos am Rad deswegen (bei IPv4 bringen dynamische IPs auch keine Anonymität), aber statische IPv6-Adressen dürften sich vermutlich als (sehr sinnvoller) Standard durchsetzen. Und als Range halt das /64-Netz, d.h. nur die ersten 64 Bits einer Adresse sind fix, die letzten 64 Bits sind vom User frei wählbar. Zwangstrennung wäre in diesem Zusammenhang irrelevant.

Was die Privacy-Extensions angeht: Der Minutentakt wird sicherlich von keiner Mehrheit konfiguriert. Ich habe nicht mal positiv Kenntnis davon, ob das wirklich geht, ich würde es lediglich vermuten. Solange es aber genügend Geräte gibt, deren OS die Privaxy-Extensions nicht implementiert haben, sondern den sehr leicht trackbaren Ansatz des MAC-Adress-Recyclings nutzt, bringt das Sperren einer IP natürlich sehr effektiv etwas. MAC-Adressen sind zwar nicht global eindeutig, aber mutmaßlich eindeutig genug für eine Sperre.

- Sven Rautenberg