Hi,
Tja. Und hier haben wir wieder die alte Debatte: Sinnhaftigkeit gegen Stilempfinden.
ja, wobei das Argument Sinnhaftigkeit eher zieht, wenn es um PC-Bildschirme geht, und das Argument Stilempfinden wohl eher beim TV.
Und genau da verschwinden die Grenzen.
also bei mir nicht. Zugegeben, im Wohnzimmer ist es bei mir auch ein PC, der dem Fernseher die Filme aus der Konserve zuspielt. Aber über einen separaten TV-Ausgang, der extra dafür und nur dafür da ist. Der PC selbst tritt dabei so in den Hintergrund, dass man ihn nicht als solchen wahrnimmt, eine Vermischung zwischen PC-Desktop und Film findet damit nicht statt.
Wo ist denn heute der Unterschied? Einen reinen Monitor gibts doch nicht.
Ähm ... was ist das?
Und damit meine ich, dass der PC auch ohne TV Tuner immer mehr zum Filmschauen benutzt wird.
Aber bitte nicht so, dass er einem als PC bewusst wird.
Ja, wenn ich aufgenommene Filme nachbearbeite oder archiviere, schau ich mir zur Kontrolle auch ab und zu einen kurzen Ausschnitt am PC an. Aber zum Genießen dann doch lieber bequem auf der Couch.
Ich kenne sogar jemanden, der sein Notebook mit in die Wanne nimmt (Das steht dann daneben) und dann erstmal Filme schaut.
Oh mann. Weiß dessen Psychotherapeut davon? Das ist dringend behandlungsbedürftig.
Ich mach das lieber im Bett
Wenn ich ins Bett gehe, will ich schlafen, oder ... naja, jedenfalls nicht fernsehen.
und ich bin jedesmal genervt, wenn irgendein Menue oder Bedienelement aufploppt, weil die Maus grad gezuckt hat.
Siehste, das stört überhaupt nicht, wenn diese Elemente ihren eigenen Platz auf dem Schirm haben und nicht das Videobild überlagern müssen. :-)
Ciao,
Martin
Auf jeden Menschen auf der ganzen Welt entfallen statistisch gesehen etwa 3000 Spinnen, wie Wissenschaftler jetzt festgestellt haben.
Wer will meine haben? Denn ich will sie bstimmt nicht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(