Guten Morgen!
Sie macht es zumindest unverständlicher: Ich würde, wie gesagt den Würfel mit sechs Attributen vom Typ Plane definieren[..]
Also doch 6 planes und kein Gitternetz-Model? Der "saubere Weg" des Gitternetzes würde mir mittlerweile viel besser gefallen denn ich hab mir überlegt, dass sich doppelte Punkte irgendwann summieren was wesentlich mehr Rechenaufwand beim rendern bedeuten würde.
Ich versuche gerade die Anzahl der Vektoren eines Würfels zu berechnen deren Flächen aus mehreren Segmenten bestehen.
Wenn die Flächen nur aus 1 Segment bestehen ist die Formel einfach: 2^3 = 8
Wenn die Flächen aber z.b. aus je 4 Segmenten bestehen (Breite, Höhe und Tiefe je 2 Segmente also 2 Dreiecke pro Segment) habe ich 26 Vektorpunkte.
Das kann man noch einfach zählen, aber wie ist die Formel dafür?
Daran zerbrech ich mir grad den Kopf. Und wenn ich erstmal die Anzahl habe, muss ich mir Gedanken machen wie ich die Positionen berechnen kann.