Hallo zusammen,
ich baue gerade meine Webseite um. Dabei möchte ich weiterführende Links, die teilweise auf mehreren Seiten angezeigt werden sollen, in einer MySQL-Datenbank oder zumindest in einer XML-Datei ablegen, um sie später mit einem PHP-Skript auszulesen und an der entsprechenden Stelle (via echo) in meiner Homepage einzufügen.
Meine Frage ist nun, wie Google (bzw. der Google-Crawler) damit umgeht. Lädt der Crawler die (dynamische) Webseite komplett (d.h., interpretiert er auch den dynamischen PHP-Teil) oder liest er nur den statischen Code der Webseite aus (was evtl. zu nicht gelisteten Webseiten im Google-Index oder nicht gecrawltem Content führen könnte)? Hat jemand damit Erfahrung?
Vielen Dank für jegliche Informationen,
Matze