Hi,
in CSS 3 gibt es ja den *:disabled
Pseudo-Selektor, der allerdings nur in aktuellen Browsern funktioniert, breiter unterstützt wird der *[disabled]
Attribut-Selektor.
Meine Frage: was ist der Unterschied zwischen den beiden bzw. gibt es konkrete Gründe :disabled
statt [disabled]
zum Stylen von deaktivierte Formular-Elementen zu nutzen?
Danke schon mal für eure Antworten :)
lg
ScaraX