Hi!
Ich weiß, das Beispiel ist etwas blöd, da dies mit Nested Sets besser zu lösen wäre.
Jein. Nested Sets sind dann angebracht, wenn man eine an sich verschachtelte Struktur in einem flachen Medium speichern will. Datensätze in einem RDBMS bringen von sich aus keine Information zu Eltern und Kindern mit. Das übernimmt das Nested-Sets-Model. In einem verschachtelten Array ist die Eltern-Kind-Beziehungsinformation bereits enthalten, beziehungsweise gut abbildbar.
Es geht aber ums Grundsätzliche. Wie könnte man den Zugriff auf eine solche Struktur vereinfachen ohne tief verschachtelte Schleifen? Odre sollte ich mir um die Datenstruktur an sich Gedanken machen?
Ja.
Für konstruktive Hinweise wär ich sehr dankbar.
Ich weiß ja nicht, welchen Sinn du in deiner derzeitigen Verschachtlung siehst, was damit konkret abgebildet werden soll. Üblicher-/einfacherweise nimmt man ein Array of Menuitems. Jedes Menuitem hat diverse Eigenschaften, die man so braucht. Eine davon ist ein Array, welches weitere Menuitems als Kinder enthalten kann.
Wenn du mehrere Menüs hast, dann kannst du da noch ein weiteres Array erstellen, das die Menüs als Elemente hat.
Lo!