Mechthild: Was sollte ein gutes Version Control S können?Welches nutzt ihr?

Beitrag lesen

Hallo,

[...]wenn ich auf meinem Rechner kein PHP will[...] läufts [...] schonmal nicht.
Aber ob du einen PHP-Server aufsetzt (wobei ich mal glaube, dass so ziemlich jeder, der sich mit Webdesign/Webprogrammierung beschäftigt einen ZendCE oder was derartiges am laufen hat) und dort die Scripte draufspielst oder ein normales EXE-Version-Control-System (oder eben ein GNU/Linux- oder Mac/OSX-Äquivalent) installierst kommt doch ca. auf den gleichen Aufwand.
Sonst fällt mir eigentlich kein Grund ein, kein PHP zu installieren, ich meine, es bringt ja keine Nachteile mit sich, PHP installiert zu haben.

Ehrlich gesagt höre ich das Wort "PHP-Server" heute zum ersten Mal. Was genau meinst du damit?

"EXE-Version-Control-System" habe ich auch noch nie gehört.

Mercurial ist in Python geschrieben (übrigens wie Bazaar auch). Performancekritische Teile wie diff sind in C implementiert. Ob das bei Bazaar auch so ist, weiß ich nicht. Wäre aber nicht ungewöhnlich.

Eine Versionskontrolle durchweg in PHP geschrieben kenne ich nicht.

Mechthil