molily: div attribut

Beitrag lesen

welche Logik steckt eigentlich dahinter dass diese Attribute anders abgefragt werden können/sollen als die anderen?

Das soll einfach eine »convenient« Schreibweise sein, die Attributnamen mit Bindestrichen automatisch auf gültige Property-Namen mappt und umgekehrt.

Kann mir jemand einen Vorteil davon nennen?

Ich sehe keinen substantiellen. Natürlich ist es von der Syntax her mehr JavaScript-typisch, so zu arbeiten. Aber das ist syntactic sugar, also Augenwischerei. Letztlich wird intern ein Attribut gesetzt. D.h. ich kann ohnehin nur Strings zuweisen und bekomme auch nur Strings heraus. Insofern ist es eher verwirrend. dataset suggeriert, es sei ein ganz normales JavaScript-Objekt, bei dem man Properties wie bei anderen Objects anlegen kann. Das stimmt so eben nicht.

Bei sessionStorage/localStorage liegt dasselbe Problem vor. Auch dort sollte man tunlichst mit setItem und getItem arbeiten anstatt direkt mit sessionStorage.neueProperty = ...

API-Design in HTML5 ist nicht immer vernünftig. Der große Diktatur ist auch nicht unbedingt ein begnadeter Programmierer mit Sinn für Programmierungsbedürfnisse unter dem Herrn. ;)

@Gunnar, danke für den Nachtrag.

Mathias