Jacob: vorformatierte Strings mit innerHtml

Beitrag lesen

Hallo Martin

...Dann vermute ich, dass dieses Framework auch irgendwo die normalerweise sinnvolle Behandlung mit htmlspecialchars() übernimmt, die hier, bei der *Ausgabe* als HTML, angebracht ist.

Jein, bei der Threaderstellung ja, ich übergebe meinen Markern, um deren Beschreibung es hier geht allerdings den rohen Code, so wie ich ihn aufbereite (oder zerstückele).

...Bitte verwechsle nicht Java mit Javascript oder Grat mit Gratin.

Sorry dafür, ich sitze heute wohl schon zu lange dadran. Wollte eigentlich längst fertig sein.

...Das scheint mir eher Template-Code zu sein, der letztendlich Javascript ausgibt. Was dabei genau abgeht, bleibt für mich aber noch rätselhaft.

Im Grunde läuft hier nur eine Schleife über das Array und führt jedesmal den Code zwischen {foreach} aus. Erstellt mir also diverse Marker, pappt diese auf meine Googlemaps-Karte und füllt 2 Arrays.

Das sollte kein Argument sein. Kontextgerechte Behandlung von Daten sollte da erfolgen, wo die Daten in einen neuen Kontext eingebracht werden, und dann für diesen Zielkontext und nichts anderes. Sonst wirfst du dir letztendlich selbst Knüppel zwischen die Füße.

Ich laufe jetzt iterativ über das PHP-Array, bevor ich es an das Template übergebe und nutze nl2br, allerdings habe ich nun das Problem, das ich unterminierte Strings im Quelltext stehen habe, die meine Google-Karte stören, da der Quelltext an dieser Stelle Fehler hat.

PS: Bitte keine Vollzitate! Zitiere maßvoll, nämlich die Passagen, auf die du dich beziehst, und lass den Rest weg. Danke.

Sorry, mir ist diese Art der Forennutzung noch neu, wollte nichts falsch machen, indem ich Passagen weglasse.

Viele Grüße,
Jacob