Bene007: Browser id in Website anzeigen?

Hallo zusammen,

habe mehrer Fragen

Nummer eins ist. Dieser Code müsste doch gehen oder?

  
<?php  
echo $_SERVER['REMOTE_ADDR'];  
?>

Der ermittelt dann die Ipadresse.

Zweite frage. (Browseridausgabe) warum geht dann folgender Code nicht bzw er macht nicht das was ich will :p

  
<?php  
echo "$HTTP_USER_AGENT";  
?>  

Rein theoretisch müsste der doch den Browser ausgeben oder?

Danke

  1. Hallo,

    Dieser Code müsste doch gehen oder?

    wohin? :-)

    <?php

    echo $_SERVER['REMOTE_ADDR'];
    ?>

    
    > Der ermittelt dann die Ipadresse.  
      
    Er gibt sie direkt aus.  
      
    
    > ~~~php
    
    <?php  
    
    > echo "$HTTP_USER_AGENT";  
    > ?>
    
    

    Rein theoretisch müsste der doch den Browser ausgeben oder?

    Unter günstigen Umständen, ja. Zu den erforderlichen günstigen Umständen zählen:
     * eine sehr alte PHP-Version oder die Konfigurationseinstellung register_long_arrays aktiviert
       (wird heute kaum noch gemacht, die gesuchte Information findest du stattdessen ebenfalls in
       $_SERVER)
     * der Client gibt im User Agent tatsächlich seinen "Namen" an, was zwar vorgesehen ist, aber
       keineswegs zwangläufig der Fall sein muss. Der User Agent kann ebensogut fehlen oder nur eine
       nette Grußformel enthalten.

    Wie kommst du übrigens auf die Idee, eine Information, die ja schon als String vorliegt, nochmal in einen String einzubetten?

    So long,
     Martin

    --
    Besteht ein Personalrat aus nur einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern.
      (aus einer Info des deutschen Lehrerverbands Hessen)
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Servus

      Wie kommst du übrigens auf die Idee, eine Information, die ja schon als String vorliegt, nochmal in einen String einzubetten?

      Weiß nicht. Also bin in Php kein Profi und hab im Internet recherchiert und da bin ich diese beiden Schnipsel gestoßen. Das mit der Ip geht auch soweit.
      Und mit dem User Agent hab ich jetzt soweit erweitert

      <?php
      $browser = $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'];
      $browser = explode("/",$browser);
      $browser = $browser[0];
      echo $browser;
      ?>

      Wobie ich mich frage warum dort im Mozilla steht -.-

      1. Wobie ich mich frage warum dort im Mozilla steht -.-

        Lass dir mal den kompletten String ausgeben - nicht nur das Zeug bis zum ersten "/"

        1. Wobie ich mich frage warum dort im Mozilla steht -.-

          Lass dir mal den kompletten String ausgeben - nicht nur das Zeug bis zum ersten "/"

          Ich weiß das es selfhtml forum heißt aber ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was du meinst

          1. Ich weiß das es selfhtml forum heißt aber ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was du meinst

            Ein bisschen Grundverständnis in PHP wirst du wohl haben? Wenn nicht, erläutere ich dir was deine 4 Zeilen Code machen und bitte dich, zuerst ein Tutorial durchzuarbeiten, bevor du weiter mit Copy&Paste-Programmierung experimentierst - das hat imho wenig Sinn:

            $browser = $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'];

            Hier weist du der Variable den gewünschten Wert zu.

            "foo/bar/baz"

            $browser = explode("/",$browser);

            Hier zerlegst du die Variable an Anhand einem "/" als trennzeichen in ein Array.

            0 => foo,
            1 => bar,
            2 => baz

            $browser = $browser[0];

            Hier speicherst du in Variable das erste Element des zuvor gewonnenen Arrays (der erst wird verworfen).

            "foo"

            echo $browser;

            Hier gibtst du den Wert aus.

      2. Hallo,

        Weiß nicht. Also bin in Php kein Profi und hab im Internet recherchiert und da bin ich diese beiden Schnipsel gestoßen. Das mit der Ip geht auch soweit.
        Und mit dem User Agent hab ich jetzt soweit erweitert

        <?php
        $browser = $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'];
        $browser = explode("/",$browser);
        $browser = $browser[0];
        echo $browser;
        ?>

        Wobie ich mich frage warum dort im Mozilla steht -.-

        Du solltest das Buch der Bücher lesen, darin das Buch user-agent string, gern auch im Original.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

    2. * der Client gibt im User Agent tatsächlich seinen "Namen" an, was zwar vorgesehen ist, aber
         keineswegs zwangläufig der Fall sein muss. Der User Agent kann ebensogut fehlen oder nur eine
         nette Grußformel enthalten.

      Oder durch einen Proxy manipuliert oder durch den Benutzer selbst verändert worden sein - in vielen Browsern ist das sogar recht einfach.

    3. Hallo Martin,

      * eine sehr alte PHP-Version oder die Konfigurationseinstellung register_long_arrays aktiviert

      Du meinst die Einstellung register_globals - register_long_arrays ist für das Vorhandensein der $HTTP_*_VARS-Arrays zuständig.

      Gruß,
      Tobias

  2. @@Bene007:

    nuqneH

    <?php
    echo "$HTTP_USER_AGENT";
    ?>

    Autsch. Du darfst niemals(!!!) mit PHP Strings unbearbeitet als HTML ausgeben, deren Inhalt außerhalb deiner Kontrolle liegt.

    Cross-Site Scripting, Kontextwechsel erkennen und behandeln

    Qapla'

    --
    Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
    (Mark Twain)