Hi!
Ich habe Funktionen, in denen z.B. der username überprüft werden muss. Also muss ich in den Funktionen immer auf ein und die selbe Variable zugreifen.
Dieser Zwang sollte nicht bestehen. Vielleicht willst du irgendwann mal einen Namen prüfen, der nicht in $username abgelegt ist.
Was ist besser und wo liegen die Vor-/Nachteile:
In kleinen Scripts macht es sicher nicht viel aus. Aber je größer ein Programm wird, desto wichtiger ist es, ordentlich zu strukturieren und Aufgaben zu trennen. Das machst du ja jetzt schon mit Funktionen, aber sie arbeiten nicht autark, sie wollen eine bestimmte Umgebung vorfinden, nämlich global gesetzte Variablen. Auch wenn Wiederverwendbarkeit bei dir keine Rolle spielen sollte, so sind diese Nebenwirkungen (englisch: side effects) stets mit zu beachten, wenn du einen Funktionsaufruf siehst. Wenn hingegen alles über Parameter und Rückgabewerte abgewickelt wird, muss man die Arbeitsweise der Funktion nicht unbedingt kennen - man kann sie am Namen und den übergebenen Werten sehen (wenn sie sprechend genug gewählt wurden). Jedenfalls siehst du, womit die Funktion arbeitet und wo ihr Ergebenis landet.
Lo!