Hello,
mal wieder eine gaaanz dumme Frage aus der Physik:
Man kann mit wenig heißem Wasser eine große Menge kalten Wassers lauwarm machen. Aber man kann mit einer Menge lauwarmen Wassers keine kleine Menge heißes Wasser erzeugen nebst einer großen Menge kalten Wassers.
Bei meinem Gedankenversuch gehe ich von getrennten Gefäßen aus. Das kleinere, natürlich superwärmeleitfähig, wird in das größere eingesetzt. Am Ende sind die Wässerchen in beiden Gefäßen gleich warm.
Wieso geht das nicht umgekehrt?
Wo bleibt bei diesem Wärmeaustausch die Energie? Wenn sie doch hinterher noch gleich ist, wieso ist der Prozess nicht umkehrbar?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg