Om nah hoo pez nyeetz, homplom!
ich sprech leider kein mexikanisch (?), den namen hab ich zufällig gewählt, was bedeutet er den? :)
Es ist nicht notwendig, zusätzliche Elemente für die Gestaltung zu verwenden.
border kann man getrennt für alle 4 Seiten eines Elementes definieren. Schau ins Wiki.
text-align (ebenfalls im Wiki) sorgt für eine Zentrierung, sodass sich ergibt:
<h1>Überschrift</h1>Mehr als eine Überschrift erster Ordnung sollte es in einer Seite nicht geben, deshalb braucht man weder Klassen noch IDs, es sei denn, du möchtest die h1 auf verschiedenen Seiten unterschiedlich gestalten.
im CSS:
h1 {border: 100px solid grey;
border-top: 0 none;
border-bottom: 0 none;text-align: center;}
>
> Matthias
ich hab das jetzt noch einmal probiert, aber mit der border variante bekomme ich nicht ganz das resultat das ich anstrebe. bei der border variante werden die rahmen zu hoch, ich will quasi das der rand auf der horizontalen linie mit der überschrift abschliest.
ich hab nochmal einen screenshot gemacht der es hoffendlich verständlicher macht, der rote bereich soll wegfallen:
[zur verdeutlichung](http://www.funpic.de/foto/487792)
es soll am ende eher so aussehen wie in dem screenshot "explorer:" aus meinem ersten post zu sehen ist, hier ist er nochmal:
[wie internet explorer es darstellt](http://www.funpic.de/foto/487773)
ganz zum schluss sollen eigentlich auch noch zwei bilder in den linken und den rechten rahmen rein (deswegen wäre die variante mit dem seperaten divs vieleicht auch praktischer), aber das, so hoffe ich, kriege ich dann selbst gebacken.