Hallo,
Stell dir eine Perlenkette vor - die Linie ist der Faden auf der die Perlen aufgefädelt sind, die Perlen sind die Punkte. Der Verlauf der Linie kann durch zwei beliebige Perlen auf der Kette eindeutig definiert werden
nein, denn die Kette (der Faden) kann zwischen diesen beiden Perlen einen beliebigen geometrischen Verlauf haben.
(wenn man jetzt mal davon absieht, dass die Schnur flexibel ist).
Aber darum geht es mir doch die ganze Zeit: Nur unter der Voraussetzung, dass man zwei Punkte auf dem *kürzesten* Weg verbindet, ist die Definition durch zwei Punkte möglich. Das ist aber nach meiner Auffassung bereits ein Sonderfall.
Was die Frage aufwirft: Hat eine Linie Endpunkte? - Ja, möglicherweise. Vielleicht auch nicht.
Nein, die Linie selbst hat keine Endpunkt - die Linie selbst hat überhaupt keine Punkte.
Ansichtssache. Für mich *ist* eine Linie eine Aneinanderreihung von Punkten.
Du sagst, eine Gerade ist ein Sonderfall einer Linie.
Nein, eine Gerade ist ein Sonderfall einer Kurve :)
Genau. Kurve und Linie sind für mich vollkommen synonyme Begriffe - wenn wir mal von nichtmathematischen Bedeutungen der Begriffe absehen (z.B. Bus- oder Bahnlinie).
Auf einer Kugel mit unendlichem Radius hat ein Dreieck mit nicht gekrümmten Kanten eine Winkelsumme von 270 Grad :p
Und eine Kugel mit negativem Radius ist vom Mittelpunkt aus nach innen gestülpt. ;-)
Ciao,
Martin
Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(