Matthias Apsel: clientseitige Eingabeüberprüfung

Beitrag lesen

Om nah hoo pez nyeetz, Gunnar Bittersmann!

Für den Nutzer ist eher das durchgehend gleiche Aussehen von Fehlermeldungen (u.a. UI-Elementen) in seinem Browser über verschiedene Websites hinweg relevant. Und das erreicht man eben gerade mit HTML5.

Es ist wohl eine Mischung aus beiden. Wenn ich auf ein fehlerhaft ausgefülltes Formularelement hinweise, sollte ich das auf ein und derselben Website auch immer im selben Stil tun. Beispielsweise eine rote outline oder ein roter Hintergrund.

Wobei sich natürlich auch die Frage stellt, wie viele Fehlermeldungen der einzelne zu Gesicht bekommt.

Matthias

--
1/z ist kein Blatt Papier.