molily: clientseitige Eingabeüberprüfung

Beitrag lesen

Eine kleine Request-Response-Kette mit einer ordentlichen serverseitige Überprüfung ist - damit das ganze ohne viel Arbeit zuverlässig funktioniert ohnehin notwendig. Eine rein clientseitige Prüfung per JavaScript birgt zu viel Gefahr, dass die Prüfroutinen auseinanderlaufen - da muss sowieso ein XHR ran.

Wie bitte? Was für absurde Prüfroutinen hat ein Durchschnittsformular denn, die nicht mit HTML5 deklarativ abgedeckt werden können? Für 95% der Webformulare braucht man keine komplexe Prüflogik, bei der die Implementierungen auf Client- und Serverseite groß auseinanderlaufen könnten. Erstens gibt es mit RegExps und Grammatiken beidseitig verwendbare Sprachen, zweitens ist JavaScript ebenfalls beidseitig verwendbar. Wenn diese Synchronisierung ein Problem ist, dann hat man es zu einem gemacht.

Mathias