fastix®: Telefonnumern klickbar machen

Beitrag lesen

Moin!

Du willst sehr viel, wofür einiges an Grundwissen und an Installation notwendig ist. Sei gewarnt, der Lernaufwand ist immens und Du bist auf dem vollkommen falschen Dampfer, denn HTML ist hiervon definitiv das wenigste. Da Du vollkommen ungenügende Angeben gemacht hat vermute ich einen vollständigen Mangel an Grundlagenwissen.

Was gar nicht geht: Einen beliebigen User dazu zu bringen, auf einem beliebigen Rechner eine Nummer wählen zu lassen - es sei denn, Du hast auf diesem vorher eine Menge Software installiert (unter Linux genügt ein Webserver und PHP) und diese auch konfiguriert. Das Modem muss natürlich auch konfiguriert sein ...

Möglichkeit:

Du hast einen Link welcher zu einem Skript verweist und die Telefonnummer mit überträgt:

<html>  
<p><a href="http://localhost/waehler.php?tefonnummer=0123+4567890">0123 4567890</a></p>  
</html>

Die "waehler.php" muss natürlich mit einem Modem kommunizieren, hier das Gerät ttyS0:

<html>  
<p>Hörer abnehmen solange es piepst!</p>  
</html>  
<?php  
$system='echo "atdt ' . preg_replace ('/[^0-9]/','',$_GET['telefonnummer']) . '" > /dev/ttyS0';  
# $system beinhaltet jetzt: 'echo "atdt 01234567890" > /dev/ttyS0'  
print shell_exec($system);  
?>

Den Rest findest Du unter AT-Befehle (oder "hayes-Befehlssatz" den die meisten Modems verstehen), in der Linux-Dokumentation und natürlich in der von PHP. (Oder halt der von Dir präferierten serverseitigen Programmiersprache)
Bedenke den mehrfachen Kontextwechsel und das der Webserver dazu berechtigt sein muss dem Gerät "/dev/ttyS0" Signale (gemeint: Datenblöcke) zu senden. In der Regel ist der Benutzer unter dem der Webserver das versucht der Gruppe "dialout" hinzuzufügen. Ggf. ist der Webserver danach noch neu zu starten damit der von seiner Gruppenzugehörigkeit auch weiß.

Mit Windows geht es ähnlich ...

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix