Die .htaccess wird ignoriert bzw. auf size=0 gesetzt
McFire
- https
0 misterunknown0 McFire0 misterunknown0 McFire0 misterunknown0 McFire0 misterunknown0 McFire
Hallo und guten Tag, @all
Da wollte ich nun einmal die htaccess nutzen und nur für eine Sache und vermutlich nie weiter sonst. . . .
Nach etlichen Tagen herumsuchen im Netz (dt + en) und auch hier habe ich nichts gefunden, was mir erklärt, warum ich eine .htaccess mit dem simplen Inhalt "Options +Indexes" nicht zum laufen bekomme. Genauer gesagt, warum sie auf dem Server immer mit size=0 erscheint. Was dann freilich nicht funktioniert.
Egal ob ich -
Mein Provider sagt, er hat nix eingeschränkt. In Foren : "müßte eigentlich gehen".
Überall wird gezeigt, was man alles wunderschönes damit machen kann. Oder man findet "Tutorials", die nur aus aneinandergereihten Links bestehen. Mit säckeweise "Commands", "Directives" sonstwas.
Mir schwirrt der Kopf und ich hab so ziemlich die Faxen dicke...
Ich bin halt nicht der Superguru. Ich will doch nur einmal einen Ordner auf dem Server als directory list anzeigen können. . . .
Kann jemand von Euch mir da einen Rat / einen Ablauf geben?
*HAGT*
McFire
Moin,
wie lädst du die Datei denn hoch? Per Skript? Per FTP? Sollte nichts helfen, dann schreib dir doch ein kleines PHP-Skript, was dir die Dateien anzeigt.
Grüße Marco
Hi Marco,
hochladen ganz normal mit FTP (FileZilla). Das Ding macht sonst auch nie Ärger. Hier wirds auch unschuldig sein, der Fehler wird beim User liegen.
Achso, das bin ich ja ;)
Ich wollt eigentlich nicht noch anfangen, mich in PHP einzuarbeiten.
a) weil ichs eh nicht auslaste
b) auch aus Zeitgründen
Ich bin ja schon froh, wenn ich hin und wieder mal meinen Spaß dran hab, meine Seiten zu pflegen.
Aber nun ja , mal sehn. . . . . .
*HAGT*
Moin,
hochladen ganz normal mit FTP (FileZilla). Das Ding macht sonst auch nie Ärger. Hier wirds auch unschuldig sein, der Fehler wird beim User liegen.
Bist du dir ganz sicher, dass du auch eine korrekte Syntax in der Datei hast? Options statt Option etc.
Ich wollt eigentlich nicht noch anfangen, mich in PHP einzuarbeiten.
Dafür gibts ja viele vorgefertigte Lösungen. Ich habe mir selbst genau für diesen Zweck eine kleine one-file-Lösung gebastelt. Wenn du interesse hast, kannst du dir sie mal angucken:
Download
Das ist zwar weit mehr, als einfach nur Dateien anzeigen, wenn du allerdings im $config-Array alle Berechtigungen herausnimmst, dann sieht das so aus:
Demo
und könnte interessant für dich sein.
Grüße Marco
Hi Marco,
die Syntax ist 1000mal berührt. . .äh kontrolliert :)
Ich hab sogar mit den Leerzeichen herumprobiert :\
Mit dem Download Material muß ich mich erstmal beschäftigen, ist ja 'ne Menge drin.
Die Demo sieht gut aus, freilich. Auch der Quelltext. Aber wie ich da sehe, muß ich ja doch jedes (z.B.Bild) als Link reinschreiben? Oder seh ich das falsch? Oder generiert/aktualisiert php das so beim Aufruf? Letzteres kann ich aber nicht erkennen. Was nix besagen muß :)
Ich dachte, die .ht sorgt dafür, daß bei jedem Ansprechen des folders dessen Inhalt als jeweils aktuelle Liste dargestellt wird. Hab ich mich da generell geirrt? Geht sowas vlt garnicht?
Ich bin kurz vor'm Aufgeben...
*HAGT*
Moin,
Mit dem Download Material muß ich mich erstmal beschäftigen, ist ja 'ne Menge drin.
Sollte nur eine einzelne PHP-Datei sein? Oo
Die Demo sieht gut aus, freilich. Auch der Quelltext. Aber wie ich da sehe, muß ich ja doch jedes (z.B.Bild) als Link reinschreiben? Oder seh ich das falsch? Oder generiert/aktualisiert php das so beim Aufruf? Letzteres kann ich aber nicht erkennen. Was nix besagen muß :)
Das steht alles am Anfang der Datei als Beschreibung ;) Die Icons sind direkt im Skript eingebunden (base64-codiert). Im $config-Array kann man dann einstellen, ob man die Icons direkt aus dem Skript laden will, oder ob man die Icons einzeln runterlädt (vom dort angegebenen Link) und dann den Pfad dahin einträgt. Außerdem (wenn du das öffentlich machst) musst du jeweils die Einträge zum Upload, Umbenennen, Löschen, Bearbeiten, Datei anlegen und Verzeichnis anlegen auf 0 setzen, da sonst jeder die Aktionen durchführen könnte.
Das Skript agiert übrigens maximal auf der Verzeichnisebene, in der es liegt. Man kann keine Ebene höher. Ist zur Sicherheit eingebaut.
Ich dachte, die .ht sorgt dafür, daß bei jedem Ansprechen des folders dessen Inhalt als jeweils aktuelle Liste dargestellt wird. Hab ich mich da generell geirrt? Geht sowas vlt garnicht?
Doch das geht schon. Aber wenns bei dir aus unerfindlichen gründen nicht geht...
Grüße Marco
Hallo Marco,
Sollte nur eine einzelne PHP-Datei sein? Oo
Ja so ist es. Aber ca. 4 Seiten - Kommentare und Anweisungen gemischt.
Direkt starten, um damit zu testen geht nicht.
(Bin bei PHP absolut neben der Rolle)
Ich muß also wegen
(base64-codiert).
das erstmal wieder in Code umwandeln oder?
ob man die Icons direkt aus dem Skript laden will, oder ob man die Icons einzeln runterlädt (vom dort angegebenen Link) und dann den Pfad dahin einträgt. Außerdem (wenn du das öffentlich machst) musst du jeweils die Einträge zum Upload, Umbenennen, Löschen, Bearbeiten, Datei anlegen und Verzeichnis anlegen auf 0 setzen, da sonst jeder die Aktionen durchführen könnte.
Genau das alles wollt ich mir ja sparen. Ein popliges Listing reicht mir ja.
Das Skript agiert übrigens maximal auf der Verzeichnisebene, in der es liegt. Man kann keine Ebene höher. Ist zur Sicherheit eingebaut.
Das wäre ok.
Doch das geht schon. Aber wenns bei dir aus unerfindlichen gründen nicht geht...
*Seufz*
Mein Provider, der gute Mann, hat jetzt mal die .ht hoch geladen. Bei ihm gings...
Mit unveränderten Einstellungen am Server...
Aber statt "...nicht berechtigt" kriege ich jetzt
"Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator, [no address given] and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
More information about this error may be available in the
server error log."
Und im Error Log steht alles ok.
Verstehst Du meinen Frust?
Marko, wir hören auf mit dem Zeug. Aufwand(Zeit) und Nutzen stehen in keinem Verhältnis mehr. Da sind schließlich auch noch andere "Hilferufe".
Ich dank Dir jedenfalls für Deine Hilfe. Und ein bissel was nimmt man ja immer mit.
*HAGT*
McFire
Moin,
Ja so ist es. Aber ca. 4 Seiten - Kommentare und Anweisungen gemischt.
Direkt starten, um damit zu testen geht nicht.
Nicht? Theoretisch sollte das sofort funktionieren. Vielleicht läuft bei dir ja kein PHP.
Ich muß also wegen
(base64-codiert).
das erstmal wieder in Code umwandeln oder?
Nein, das macht das Skript automatisch.
Genau das alles wollt ich mir ja sparen. Ein popliges Listing reicht mir ja.
Das brauchst du auch nicht, weil die gesagt auch die Möglichkeit besteht die Icons direkt aus dem Skript zu laden, was auch standard ist.
Mein Provider, der gute Mann, hat jetzt mal die .ht hoch geladen. Bei ihm gings...
Mit unveränderten Einstellungen am Server...
Aber statt "...nicht berechtigt" kriege ich jetzt
"Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator, [no address given] and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
Dann scheint es ja doch nicht funktioniert zu haben. Klingt so, als wäre der Webserver völlig falsch konfiguriert...
Grüße Marco
Vielleicht läuft bei dir ja kein PHP.
Siehste, sowas Undurchsichtiges nun auch noch. Mein Prov sagt "keine Einschränkungen" . Warum sollte er auch . Und bei meinem FiZi hab ich auch nix weggeschaltet.
Nein, das macht das Skript automatisch.
Tja...
Dann scheint es ja doch nicht funktioniert zu haben. Klingt so, als wäre der Webserver völlig falsch konfiguriert...
Naja ich schau mir das erstmal ein Weilchen an, ob da doch mal ein Problem auftritt, woraus ich was ableiten kann. Aber bislang war da nix...
Ich wollt noch sagen: Natürlich waren Deine Beiträge trotzdem hilfreich. Aber extra für dis Bewertungs-Häkchen anmelden lohnt nicht.
*HAGT*
McFire