@@Der Martin:
nuqneH
Nein. Nach zusammengesetzten Abkürzungen mit mehreren Punkten ("z.B.", "d.h.") sollte ein geschütztes, vorzugsweise ein halb-breites Leerzeichen gesetzt werden.
Ja, so wär’s im Deutschen korrekt.
Oder gar keins.
So mach ich’s auch im Deutschen. Ich bin mir der Verletzung der Regel bewusst.
Aber was hat das mit der (Leer-)Zeichensetzung bei „a.m.“ im Englischen zu tun?
Qapla'
--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)