moin!
danke erst mal :)
document.getElementById('hintergrund').innerHTML = linkList;
das funktioniert bei mir prima, überschreibt aber, wie du schon sagtest den vorhandenen inhalt. (ich kann das problemchen aber mittels css und eines <p id="">
lösen)
document.getElementById('hintergrund').innerHTML += linkList;
hier kann ich keinen unterschied zur vorangegangenen funktion feststellen... was soll das "+" bewirken?
Dann suchst du wohl eher
document.getElementById('hintergrund').insertAdjacentHTML('beforeEnd', linkList);
das funktioniert nicht, die fehlerkonsole meint: "is not a function" (?)
Bei der JS-Programierung muss man generell dafür sorgen, dass zum Zeitpunkt, wo ein Script ausgeführt wird und auf gewisse Elemente im DOM zugegriffen wird, das Dokument schon bis dahin geparst wurde. Das kann man z.B. dadurch garantieren, dass man das Script beim load-Ereignis startet.
hab mal folgendes notiert: window.setTimeout("writeLinks()", 3000);
sieht lustig aus...
Ob der Handler als erster oder letzter ausgeführt wird, dürfte für das Einfügen der Inhalt keinen Unterschied machen, es sei denn, der Handler baut auf den DOM-Änderungen vorheriger Handler auf.
du willst sagen es ist egal ob das .innerHTML onload ausgeführt wird oder nicht, gell?
addEvent(window,"onload",writeLinks);
Wie sieht deine addEvent-Funktion aus?
im moment so:
function addEvent(obj, type, fn) {
if(type.search("on")==0) type = type.substr(2);
if (obj.addEventListener) {
obj.addEventListener(type, fn, false);
}
else if (obj.attachEvent) {
obj.attachEvent('on' + type, function () {
return fn.call(obj, window.event);
});
}
}
Shakespeare sagt: To be or not to be / Sartre sagt: To be is to do / Camus sagt: To do is to be / Sinatra singt: Do be do be do