Sichere eMail versenden
Claudia
- software
Hallo zusammen,
wir möchten gerne vertrauliche Schreiben, die bisher als Fax oder Brief versendet worden sind per eMail versenden. Die Sicherheitsproblematik von eMails ist mir soweit bekannt, dass ja jeder auf eine eMail zugreifen kann ...
Bei uns gehen eMails über Outlook raus, die Empfänger haben unterschiedliche Empfangsprogramme ... von Outlook, MacMail bis Webmail.
Könnt Ihr mir sagen, wie ich das am besten umsetzen kann? Die Datein solllen als WORD oder PDF angehangen werden.
Was ist hier am praktikabelsten für alle Beteiligten?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Eure Claudia
Mahlzeit Claudia,
wir möchten gerne vertrauliche Schreiben, die bisher als Fax oder Brief versendet worden sind per eMail versenden.
"Vertraulich" soll dabei heißen, dass nur der (berechtigte) Empfänger den Inhalt lesen dürfen soll?
Die Sicherheitsproblematik von eMails ist mir soweit bekannt, dass ja jeder auf eine eMail zugreifen kann ...
Dann weißt Du ja auch, dass das nicht ganz so einfach wird ...
Könnt Ihr mir sagen, wie ich das am besten umsetzen kann? Die Datein solllen als WORD oder PDF angehangen werden.
Welche Dateien? Das heißt, die oben erwähnten Anschreiben werden als Dateianhänge verschickt? Nicht direkt als E-Mail?
Was ist hier am praktikabelsten für alle Beteiligten?
Informiere Dich zum Thema "qualifizierte Signatur" (ich weiß nicht, wie weit das mittlerweile ist oder ob auch das Projekt schon wieder beerdigt wurde).
Prinzipiell ist das einzige, was für Deinen Anwendungsfall sinnvoll ist, ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, wie es z.B. in PGP bzw. GnuPG (oder jedem anderen Verfahren mit öffentlichen Schlüsseln) schon implementiert wurde.
Indem Du die gesamte E-Mail (inkl. Anhängen) einerseits mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers verschlüsselst und andererseits mit Deinem privaten Schlüssel signierst, kann einerseits nur der Empfänger die E-Mail mit seinem privaten Schlüssel entschlüsseln (und anschließend lesen) und andererseits kann er auch sicher sein, dass die E-Mail tatsächlich von Dir stammt und unterwegs nicht gefälscht wurde.
MfG,
EKKi
Hallo,
Danke erstmal ... da komme ich gut mit weiter ...
Gruss, Claudia