molily: html-Elemente mit Werten belegen (Fantasieattribute)

Beitrag lesen

Ich habe soeben beim Ausprobieren eines Javascriptes entdeckt, dass ich html-Elementen einfach irgendwelche Attribute verpassen kann und die dann mit javascript auslesen kann:

das ist aber Glückssache, du darfst nicht damit rechnen, dass das in jedem Browser läuft. Denn im Grunde darf ein Browser unbekannte Tags und Attribute einfach ignorieren. Dass er dem HTML-Elementobjekt in Javascript gleichnamige Eigenschaften anhängt, ist "good will".

Das ist so nicht richtig. Der HTML5-Standard schreibt vor, was zu tun ist: unbekannte Elemente und Attribute sind ins DOM aufzunehmen. Der HTML5-Standard macht in diesem Punkt nichts anderes, als das bestehende Verhalten aller großen Browser zu kodifizieren. Siehe z.B. http://www.alistapart.com/articles/scripttriggers/ (1.2.2005)

Mathias