Hallo,
span.zeitpunktausrichter {
text-align: right;
}
>
> ~~~html
<p class="textvariante_c">§1 Soziales <span class="zeitpunktausrichter">Verhalten</span>
> </p>
das ist fein, aber zweckfrei.
Das span hat keinen Einfluss auf den eingekreiseten Text!
Doch, nur merkt man es nicht. Der Text ist jetzt rechtsbündig innerhalb des span - aber das span-Element selbst ist nicht größer als sein Inhalt, so dass der Effekt nicht sichtbar ist; außerdem läuft das span-Element als Ganzes noch mit dem linksbündigen p-Inhalt mit.
Ergo->ich hab irgendwo einen Denkfehler oder die Syntax schlägt mir ein Schnippchen...
Ersteres. Du kannst nicht zwei verschiedene Text-Ausrichtungen innerhalb desselben Elements haben. Deshalb muss der unterschidelich zu formatierende Textabschnitt in ein separates Element.
Leider hat text-align aber keinen sichtbaren Einfluss auf inline-Elemente - ob du eine in Plastikfolie eingewickelte Kiste an die rechte oder an die linke Seite der Folie drückst, ist egal.
In deinem Beispiel würde ich vorschlagen, das span-Element zu floaten. Damit das richtig wirken kann, muss es aber *vor* dem Text stehen, der drumherum fließen ("ausweichen") soll:
<p class="textvariante_c"><span class="zeitpunktausrichter">Verhalten</span>§1 Soziales</p>
span.zeitpunktausrichter
{ float: right;
}
Wenn ich mir dein Beispiel so ansehe, kommt es mir allerdings fragwürdig vor. Der Text "§1 Soziales Verhalten" ist eigentlich eher eine Überschrift als ein Textabsatz. Außerdem finde ich es eigenartig, einen Teil der Überschrift links- und den Rest rechtsbündig zu setzen. Zu deinem ursprünglich beschriebenen Setup würde das aber passen.
Merke: Vereinfache deine Beispiele nicht so stark, dass der Sinn darunter leidet.
So long,
Martin
Der Alptraum jedes Computers:
"Mir war, als hätte ich gerade eine 2 gesehen."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(