Mit dem return vor eingabePruefung will ich erreichen das wenn die Eingabe falsch sein sollte er tabelleAnpassen nicht ausführt und somit die bestehende tabelle zu sehen bleibt.
Mit @return gibst du nur den Rückgabewert einer Funktion an.
Ok. Allerdings verstehe ich dann nicht warum es im ersten fall nicht geklappt hat. Ich meine klar, wenn false zurückgeliefert wird, wird der onlick event unterbrochen(meine Annahme). Allerdings auch wenn ich der prüf function am ende true zurück geben habe lassen, hatte ich den gleichen effect. Das verstehe ich nicht. Sorry das ich dich hier mit meinen Anfänger fragen "nerve".
Wie wäre ist mit @if?
Stimmt, klar mit @if geht es:
if (eingabePruefen() != false)tabelleErstellen();