Hallo Leute,
ich bräuchte eure Meinung zu einem Thema... Es geht um frames per second.
Ich mache das so:
-Die Gameloop wird alle 50 millisekunden aufgerufen.
Dadurch habe ich 20 Zeichnungen pro Sekunde in meinem Canvas.
-Am Anfang der gameloop merke ich die aktuellen Millisekunden seit 1970
-Am Ende, wenn alles gezeichnet wurde, errechne ich eine Differenz. Also
so: Die aktuellen Millisekunden - die gespeicherten Millisekunden
-Dadurch weiss ich wie lange die zeichnungen gebraucht haben
-Da ich ja jetzt die Differenz habe, kann ich auch die theoretische FPS
errechnen. Ich habe zwar 20 fps gesetzt aber es wäre z.B. auch 500 möglich,
oder je nachdem, was mein Browser ausrechnet.
Ich wollte mal Meinungen dazu hören. Ist das auch Praxis so in der Spieleentwicklung Welt?
Danke im voraus.