1UnitedPower: [Humanum errare est] Link -korrektur

Beitrag lesen

Hin und her gedacht, letztendlich sinds nur 2 Blockelemente die _nebeneinander_ dargestellt werden Darstellung von Preisen.

Nur weil du eine gewisse Darstellung erreichst, heißt das nicht, dass das HTML dahinter sinnvoll ist, ich habe dein Beispiel mal ergänzt. Wenn wir auf Semantik unseres HTMLs keine Rücksicht mehr nehmen brauchen können wir auch wieder mit Tabellen layouten.

Es geht auch mit <p class="unsinn">Quatsch mit Soße</p> und <p>2,00€</p>.

In wie weit eine Preisliste eine Definitionsliste sein kann, oder sein muss. Dass ist, finde ich, Ansichtssache.

In deinem Beispiel-Code auf jsfiddle ist die Verwendung von @dl auch richtig, weil es den html5-Doctype benutzt.

Definition lists, created using the DL element, generally consist of a series of term/definition pairs (_although definition lists may have other applications_). Thus, when advertising a product, one might use a definition list:

HTML4 Spec

Also das W3C ist da etwas offener.

Das Beispiel darunter dürfte den Einschub  (_although definition lists may have other applications_) aber wieder relativieren. Eine Legende als Definitionsliste zu betrachten ist mit einem zugedrückten Auge vertretbar, eine Preisliste geht imho. zu weit.

Wenn solche Verwendungen im Sinne des W3C wären, wäre eine Überarbeitung des dl-Elements sicher nicht nötig.