Hallo joerghigert,
du bewegst dich auf sehr dünnem Eis, wenn du Techniken einsetzt, ohne Sie zu verstehen.
Zur Stringverknüpfung:
Mein Besispiel sollte dir nur Zeigen, wie man Strings verknüpft. In deinem Fall musst du den String nicht erst zwischenspeichern und dann ausgeben, das geht auch direkt:
document.write("..."
+"..."
+"...");
>
>
> zur Animation:
>
> hast du schon mal versucht, das ganze als "Animiertes GIF" zu erstellen? Allerdings musst du dich dann auf 256 Farben beschränken.
>
> Gruß, Jürgen
>
Hallo Jürgen,
der Wunsch der Seiteninhaberin ist, das die Grösse der Animation unangetastet bleibt, die Darstellungsqualität der Animation möglichst hoch und die Animation selbst möglichst flüssig sei, um natürlich zu erscheinen. Dies lässt sich nicht ganz so einfach in Einklang bringend. Als animiertes GIF sieht das ganze doch recht grauslich aus, selbst bei vorheriger maximal möglicher und akzeptabler Farbreduktion in jedem der Einzelbilder. Am Ende ist die GIF-Datei noch dazu grösser als das Quicktime-Movie. Es sind wohl einfach zu viele Einzelbilder, wir reden hier über 152 Bilder im Format 800x600 Px für die gesamte Animation. Und der Versuch einzelne Bilder im GIF auszulassen wirkt am Ende sehr unnatürlich. Aus diesem Gründen bin ich auch eher skeptisch, was eine Umsetzung als Animation per JS oder in CSS betrifft. Ich denke es werden enorme Ladezeiten entstehen.
Ich gebe Dir absolut recht, der Einsatz von Techniken ohne diese zu verstehen ist immer kritisch. Doch gilt dies nicht auch für viele andere Dinge im Leben, z.B. muss man den Umgang und die Bedienung eines Fahrrades oder Autos ja auch erst einmal verstehen lernen, bevor man es fahren kann. Der einfachste Weg -> gezeigt bekommen und selber probieren durch nachmachen.
Mit der Zeit versteht man dann zumeist irgendwann auch die Funktionsweise der Technik dahinter, zumindest wenn man sich mit der Thematik immer auch mal auseinandersetzt. Und genau dies versuche ich in Bezug auf JS durch das Lesen entsprechender Literatur, durch Nachbauen von Scripten aus dem Netz und durch meine Fragen hier im Forum nach und nach auch hinzubekommen. Doch stehe ich gerade am Anfang. Von daher bin ich, wie wohl jeder Anfänger, stets über ausführliche Erläuterungen und Beispiele sehr dankbar. Doch ist es am Anfang auch immer recht schwer, sich in ein Thema hinein zu versetzen, das man noch nicht grundlegend versteht.
Was mein Problem an sich betrifft, habe ich verstanden, das ich den Text bzw. Quellcode innerhalb der "document.write"-Anweisung als Folge (String) schreiben, den Inhalt des Strings in Anführungszeichen setzen und das ich diesen entweder durchgängig hintereinander weg (bei viel Code oder Text recht unübersichtlich) schreiben muss oder eben mit "+" verknüpfen kann.
Eines fiel mir auf: Du setzt als Anführungszeichen immer ein doppeltes zu Beginn und Ende des Strings. Jetzt beinhaltet mein Qellcode diese jedoch auch doppelte Anführungszeichen für die Parameter, Sourcepfad usw.. Muss ich in diesem Fall mit einfachen Anführungszeichen am Beginn und Ende des jeweiligen String arbeiten? In einem Buch wird auf diesen Umstand explizit hingewiesen, ist das so richtig?
Gruss Jörg