Hello,
Jetzt fahre ich den Wagen wahrscheinlich noch zwei, drei Jahre, und dann ... mal sehen.
Meinst Du, dass Du den Treibstoff dafür noch so lange bezahlen kannst?ich hoffe doch. Solange die Preisverhältnisse so bleiben wie bisher, dass nämlich der Unterhalt und die Nutzung eines sparsamen Kompaktfahrzeugs billiger ist als die Nutzung des ÖPNV, habe ich ja gar keine allzu große Wahl.
Das ist aber gerade die Frage.
Die Qualität des ÖPNV zählt natürlich auch und auch die Güte.
Die Güte ist bei uns ziemlich bscheiden. Es gibt nur wwenige Linien mit schlechter Anbindung. Aber die Qualität stimmt. Selbst bei Scheisswetter und Glatteis fahren die Busse und die FahrerInnen tun persönlich ihr Bestes (Privathandy wg. unterschiedlicher Betriebsfunksysteme), um die Anschlüsse zu halten.
Von Sankt Andreasberg nach Braunschweig zahle ich mit dem ÖPNV (dreimal umsteigen) 6,90 Euronen. Dauer leider ca. 3-4 Stunden) Es sind 80km Entfernung, ca. 115km Fahrtstrecke. Mit dem eigenen KFZ kostet das inzwischen 9,50 Euronen nur für den Sprit (und gestern habe ich gerade ein Radlager für 120 Euro ersatzen lassen müssen). Es kostet effektiv ca. 23Cent pro km mit der alten Karre. Mit einer neuen wäre es vermutlich noch teurer, weil die wesentlich mehr Kasko-Prämie kosten würde.
Ok, dafür kann ich abe mit dem KFZ direkt zu meinem Vater fahren und muss nicht erst 10km am Ziel vorbeifahren, um dann mit dem Stadtbus (im Tarif enthalten) wieder rauszufahren in die Vorstadt und brauche auch nur 40-50 Minuten...
Ergo (bei uns): Der ÖPNV hat zwar eine niedrige Güte bei hoher Qulaität, ist aber preislich nicht zu schlagen!
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg