@@Jeena Paradies:
nuqneH
<p class="warning"><strong>Warnung:</strong> Achtung! Dies ist eine Warnung.</p>
Hier stellt sich noch die Frage, ob "Warnung:" ins Markup gehört oder bei
<p class="warning">Achtung! Dies ist eine Warnung.</p>
per CSS
.warning:before { content: "Warnung: "; font-weight: bold }
hinzugefügt wird.
L10n:
.warning:lang(en):before { content: "Warning: " }
.warning:lang(pl):before { content: "Ostrzeżenie: " }
Ich habe immer verschiedene Dateien für verschiedene Media-Typen
Warum? Es dürfte meist sinnvoller sein, alles per @media
-Regeln in einem Stylesheet zu notieren.
und dann noch mit ein paar kleineren Tricks etwas für "handheld" Devices wie z.b. das iPhone.
Das iPhone reagiert auf @media(handheld)
?
Qapla'
--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)