Hi,
ich habe eigentlich etwas anderes gemeint, deswegen war zwischen den beiden von dir zitierten auch ein Absatz.
Zeilenumbrüche nach einem '?>' werden vom PHP-Parser ignoriert.
Schön ist das trotzdem nicht, da hast du recht.
denn so kann man
[...]
schreiben, ohne zu viele Zeilenumbrüche in der Ausgabe zu haben. Anderenfalls müsste man das so notieren:
[...]
Wen interessiert denn die Ausgabe? Wenn es syntaktisch relevant ist, dann ja. Aber ansonsten ist es doch meist eher irrelevant, vor allem, weil man mit geeigneten Entwicklertools das gelieferte HTML eh neu aufbereitet bekommt, z.B. bei den Chrome-Devtools.
Ich bezog mich darauf, während der Programmlogik den PHP-Scope zu unterbrechen und dann wieder neu zu beginnen, um mehr Programmlogik unterzubringen. Wenn ich einen einzeiligen PHP-Scope sehe, erwarte ich eine Ausgabe oder eine Schleife um eine Ausgabe herum. Das hilft mir, mich im Quelltext zurechtzufinden.
Bis die Tage,
Matti