Tach!
es gab Zeiten, bevor der DOM Inspector erfunden war. Da war eine Formatierung des Quelltextes zwecks Übersichtlichkeit bei der Fehlersuche wichtiger als das vielleicht heute ist.
Es ist bezeichnend, dass du in der Vergangenheit bei diesem Argument sprichst. Ja, früher haben sich best practices von denen von heute unterschieden. Aber nur weil es früher sinnvoll war, muss man es heute nicht noch tun.
Muss man nicht, kann man aber, und dan sollte es genauso komfortabel sein wie früher. Ich suchte nur einen plausiblen Grund, warum das so ist. Und da man es früher öfter so machte, wurde vermutlich auch der Zeilenumbruch zum schließenden ?> hinzugefügt.
Ich denke auch, dass der Quelltext einer Website weiterhin ein Aushängeschild ist (für die, die sich dafür interessieren).
Für wen soll es ein Aushängeschild sein? Andere Webentwickler? Besucher? Potentielle Kunden? Erstere und letzte dürften leicht davon überzeugt werden können, dass andere Gründe (Minification z.B.) wichtiger sind als schön formatierter HTML-Quelltext. Besucher dürften sich dafür nicht interessieren.
Wenn ich jemandem eine Web-Agentur empfehlen soll, dann schaue ich nicht nur wie ein Kunde die Selbstdarstellung in Prosa auf deren Webseiten an, sondern auch was dahinter liegt. Anhand dessen bilde ich mir mein Vorurteil über deren Arbeitsweise. Wer erkennbar kein Augenmerk auf die Kleinigkeiten legt, ist anzunehmenderweise ansonsten auch nicht besonders ordentlich.
Das ist etwas, was mich an PHP sehr stört. Bevor ich PHP schrieb, habe ich u.a. in Perl mit HTML::Mason oder ecpp (embedded C++) entwickelt. Für Einzeiler gibt es die %-Notation am Zeilenanfang, bei dem in den Programmkontext geschaltet wird bis zum Ende der Zeile.
Solche Template-Engines gibt es sicher auch für PHP. PHP ist jedoch selbst schon eine Template-Engine und als solche darauf ausgelegt, dass der Code einerseits in HTML eingebettet und andererseits mit HTML-Editoren bearbeitet werden kann. Dazu muss es sich zwangsläufig an die HTML/SGML-Syntax halten. Wenn das nicht deinen Vorstellungen entspricht, müsstest du dir eigentlich ein anderes Produkt suchen, dessen Philosophie eher zu deinem Anwendungsfall oder deinen Vorlieben passt.
dedlfix.