Encoder: Abstrakte methoden praxistest

Beitrag lesen

Ein Prinzip der OOP heißt ja offen für Erweiterung. Doch sehe ich das Prinzip ziemlich absurd an, wenn ich an die 20 Ableitungen anpassen müsste.

Vielleicht willst du ja das genau so haben, dass auch wirklich jede Ableitung einer Klasse eine bestimmte Methode implementieren MUSS, weil die Ableitung sonst ungültig ist.

Beispiel: Du erstellst eine Basisklasse für eine Datenstruktur, die gewisse Operationen auf den Daten bereitstellt. Diese Klasse kann abgeleitet werden, um die Daten auf verschiedene Arten zu speichern oder zu laden. Alles sonstige bleibt gleich, abgeleitet wird ausschließlich um die Methoden zum laden und speichern anzupassen.

  • Datenbank
  • CSV Datei
  • XML Datei
  • sonstige Formate je nach Bedürfnis

Dafür sind abstrakte Methode sinnvoll, denn eine Ableitung wird vielleicht nur wegen den Unterschieden dieser Methoden gemacht. Dann kann dir auch gleich der Compiler sagen dass noch was fehlt.