Matti Mäkitalo: Google Plus

Beitrag lesen

Guten Morgen Stefan,

ich erlaube mir mal, die G+-Diskussion hier weiterzuführen. Nicht aus einem besonderen Grunde, sondern einfach nur, weil ich es kann.

Ja, aber es ist bezeichnend, dass neun Stunden später noch keinerlei Reaktion von irgendwelchen "Regulars" gekommen ist.

Nun, das Originalposting ist Offtopic und lädt nicht gerade zu einer Diskussion ein. Mir schien es eher, als sei der "Fall" erledigt.

Was tot ist, ist einfach dieser ganze SELFHTML-Aktuell-Raum, der zu einer Zeit geschaffen wurde, als es noch keine Networks gab, und dessen Mittel aber aus heutiger Sicht veraltet sind.

Ich war ja ab 2006 bis 2011 oder so nicht hier im Raum unterwegs, und aus der Retrospektive fällt es mir schwer zu beantworten, warum soviele der alten Hasen (damit meine ich die Menschen, die hier zu den absoluten Hochzeiten 2002 bis 2004 rumhingen) weggegangen sind. Vielleicht war es wie bei mir, dass die Interessen zeitweise einfach woanders lagen.
SELFHTML-Aktuell war damals richtig, auch weil viel Energie vorhanden war, die dann in solchen Kreisen gelenkt und sinnvoll genutzt werden konnte. Mit dem Absterben der alten Garde hat sich das Verlaufen. Und heute würde man es sicherlich anders machen, weil man mit Web 2.0 (wer verwaltet das Phrasenschwein) bessere Möglichkeiten hat.
Es gibt keine Notwendigkeit mehr, sich beim Notifying-Dienst anzumelden, damit der einem eine E-Mail schickt, sobald SELFHTML 7 erscheint… man folgt einfach SELFHTML@Twitter uswusf.

Aber menschlich ist es nur ein Horst zynischer Geier, die hoch oben ihre Kreise ziehen und auf dummdreiste Newbie-Fragen lauern.

Ich glaube, deine Erinnerung trübt ein wenig. Der gleiche "Horst zynischer Geier" war früher auch vorhanden, nur er fiel unter der zahlreichen Stammposterschaft nicht so auf. Ich gebe hier mal das Stichwort "Linksetzer" zu Bedenken. Von den heutigen Vielpostern fallen mir zwei ein, die regelmäßig Fragen möglichst kurz und tlw. (und leider) auch uninformativ beantworten. Aber der Übergang von Cheatah (damals) zu Gunnar Bittersmann (heute) ist fließend.

Damals gab es halt mehr Poster eines Schlags von Sven oder molily, die sich intensiv mit dem Problem auseinandersetzen und helfen. Da fielen die Vögel einfach nicht so auf.

Aber ein Neuanfang des Projekts, den ja alle dort anstreben, verlangt mehr Opfer als ein paar neue Beige- und Grautöne im Layout. SELFHTML ist letztlich nur eine Doku, und der Rest kann über die heute üblichen Kanäle laufen - informell, so wie es heute üblich ist.

ACK. SELFHTML-Doku und das Forum (als Fragemöglichkeit), der Rest sollte in irgendein Archiv verschwinden, den veränderten personellen Möglichkeiten Tribut zu zollen und man anfangen kann, sich auf das wesentliche zu beschränken.

Bis die Tage,
Matti