Tach!
Beides (also serialize und print_r) erzeugt Strings,
Genau deshalb leuchtet mir so gar nicht ein, wo beim Abspeichern von $_POST und $_GET (und darum ging es dem TO wohl) der Vorteil von serialisierten Daten sein soll?
Da er seine Aufgabenstellung nicht genannt hat, ist es schwierig zu beurteilen, was dafür sinnvoll ist und was weniger.
Aber einen Vorteil serialisierter (onehin schon) Strings sehe ich immer noch nicht.
Es ist immer von der Aufgabenstellung abhängig. Eine verschachtelte Menüstruktur zum Beispiel, die sich selten ändert, kann man als Nested Sets oder als Elter-Kind-Beziehung in einzelnen Datensätzen speichern. Aber beim Abfragen muss man diese erst wieder in ein verschachteltes Array bringen, auf dass das Template rekursiv daraus das Menü generieren kann. Wenn du stattdessen gleich das Array in seiner fertigen Form serialisiert speicherst, sparst du dir einen mitunter recht aufwendigen Arbeitsschritt. Alternativ könnte man gleich das fertige HTML speichern, aber dann hat man es schwer bei Änderungen. Als Nachteil kann sich erweisen, dass man in der serialisierten Struktur schlecht suchen kann. Aber wenn man diese Funktionalität nicht benötigt, wäre das doch ein passabler Kompromiss zwischen Aufwand und Geschwindigkeit und den doch gelegentlich notwendigen Änderungen.
dedlfix.