Hello Vinzenz,
Erst mit der OOP [...]
... und bitte weiterlesen.
Du scheinst dem guten alten Cato nachzueifern :-)
Wie meisnt Du das? Meinst Du, dass ich das Abfackeln der Paradigmen der OOP beantrage? Das wäre dann eine geklitterte (halbe) Wahrheit.
Ich finde diverse Denkansätze und Tools in den IDEs für OOP sehr hilfreich, ich finde nur, dass sich die OOP von der Bindung an C und deren Unzulänglichkeiten endlich mal trennen müsste. Aber das habe ich ja mit meinem vorangegangenen Posting hier noch gar nicht erwähnt.
OOP bedeutet doch nicht, dass man ständig Code, Daten und Semantik im Human-Readable-Source-Code mischen muss.
Reicht doch, wenn der Prozessor das nachher so im Opcode zur Verdauung bekommt, oder?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg