if (my_variable === undefined)
jQuery does it, so it's good enough for me :-)"
Also die zwei Gleichheitszeichen bergen u.U. Überraschungen.
Sounds legit - das hab' ich gleich ersetzt.
Ansonsten verstehe ich Dein Problem nicht. Du kannst doch Dein Objekt deklarieren.
Das JSON-Objekt enthält nur die Konfiguration in Form von einfacher Variablen (Strings, Zahlen, boolsche Werte).
Oder Du übergibst Deine Werte einer Funktion, die am Ende ein gewünschtes Objekt erstellt.
Ja.
sinngemäß:
ObjectCreator.collect();
irgendwo im Code.
myObj = ObjectCreator.create();
am Ende.
Das geht nicht, weil die Klasse zu diesem Zeitpunkt noch garnicht existiert - die eigentliche Funktionalität wird aus performancegründen ganz am Ende eingebunden (vor dem schließenden body-Tag).
Drum muss eine Lösung her, wo ich im Dokument (für JavaScript lesbare) Daten abglege die ich am Schluss geordnet lesen kann. Die Daten ebenfalls erst am Ende des Dokuments zu hinterlegen ist leider keine Option.