Hi!
Was zurück kommt wählt man vorher im SELECT-Statement, von daher kommt auch bei Tom nur zurück, was man im Statement auswählt.
Das man in einem select festlegt, was die Datenbank zurueckgibt war mir jetzt nicht wirklich neu. Aber ich verstehe nicht, warum man bei select name, vorname, startdate, gebdate from table und dem gewuenschten ergebnis
array[startdate gebdate][name]
array[startdate gebdate][vorname]
sowas anlegen sollte:
array[startdate gebdate][name]
array[startdate gebdate][vorname]
array[startdate gebdate][startdate]
array[startdate gebdate][gebdate]
Welches Select soll ich also nehmen, das mir meine ID gibt, aber kein ueberfluessiges Element erstellt? 2 Selects wollt ich jetzt nicht starten. Da bau ich lieber manuell mein Array zeilenweise auf.
Signaturen sind blöd!