Lieber Stoffel,
texte
ID | Text | Quelle1 | abc | 1;2
2 | def | 1;2;3
3 | ghi | 1;3
das ist Quark, da die Spalte Quelle nach Deiner Logik eine beliebig große Menge an ID enthalten kann (durch Semikola getrennt). Nach der Logik relationaler Datenbanken müsstest Du eine n:m-Beziehung mittels einer Zuweisungstabelle machen.
texte
ID | Text
---------
 1 | abc
 2 | def
quellen
ID | Quellenname
----------------
 1 | Amazon
 2 | Ebay
 3 | Rebuy
text2quelle
Text | Quelle
-------------
  1  |  1
  1  |  2
  2  |  1
  2  |  2
  2  |  3
  3  |  1
  3  |  3
Jetzt kannst Du nach Herzenslust joinen.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
-- 
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
  ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)