Matthias Apsel: Drop Down Navigation muss in den Vordergrund

Beitrag lesen

Om nah hoo pez nyeetz, Spider!

Du redest wirr ;-)

Bearbeite den entsprechenden Abschnitt im wiki. Verwende auch die richtigen Fachbegriffe. Das ist vor allem für die Anfänger wichtig und vor allem für diese darf dein Posting nicht unkommentiert stehen bleiben.

Ich nahm an, dass wenn wenn man eine bestimmte Definition in CSS beschreibt die Reihenfolge der Eigenschaften total unwichtig wäre. z.B.

die Reihenfolge der Wertzuweisungen ist völlig egal, solange es sich um verschiedene Eigenschaften handelt.
{border: 1px solid red; margin: 5px;} und {margin: 5px; border: 1px solid red;} sind völlig identisch.

(Teilweise) gleichlautende Zuweisungen überschreiben vorhergehende.
{border: 5px solid red; border-left-color: blue;} ist nicht identisch zu {border-left-color: blue; border: 5px solid red;}

border-width:0 2px;

... ist ungültiges CSS

Mein Fehler war, dass ich die Eigenschaft z-index:100; an das Ende der Beschreibung gesetzt habe. Diese Eigenschaft gehört aber an den Anfang der Beschreibung, weil die darauf folgende Beschreibungen die Eigenschaft z-index:100; automatisch übernehmen.

Das ist so falsch.
Nachfolgenden "Beschreibungen" = Deklarationsblöcken oder Regelsätzen ist völlig egal, welche Regelsätze es noch gibt.

Richtig ist, dass Kindelemente im DOM (= HTML-Dokument) bestimmte Eigenschaften ihres Elternelements erben. Farben und Schriftarten werden beispielsweise vererbt, Hintergründe oder Rahmen beispielsweise nicht.

z-index wird auch nicht vererbt. ABER: Die Nachfahrenelemente bilden wieder einen eigenen Stapel. Siehe http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#z_index@title=selfhtml dort: Erläuterung.

Matthias

--
1/z ist kein Blatt Papier.