Hallo,
die Ladezeit von Webseiten wird vor allem durch drei Faktoren bestimmt:
1.) Dem Datenvolumen das bei Downloaden der Seite aufgewendet wird:
Wenn die Seite hochauflösende Bilder, Flash, Videos etc. enthält so wirkt sich das auf die Ladezeit aus.
2.) Der Anzahl der Http-Requests, also der Anzahl der Dateien die runter geladen werden:
Dieser Punkt wird leider von Entwicklern allzu oft unterschätzt. Wenn die Seite z.B. sehr viele Icons, CSS- und Javascriptdateien enthält, muss der Server entsprechend oft angefragt werden.
3.) Javascript Dateien, Inline- oder im Head-Bereich
Das Parsen der Skripte verlangsamt natürlich den Aufbau der Seite.
In selten Fällen kann es auch sein, das der Webserver überlastet oder falsch konfiguriert ist. Das ist aber bei professionellen Hostern die Ausnahme.
Ich empfehle das Tool YSlow um die Performance Bottlenecks zu finden. Als Ergänzung kann man noch Google Pagespeed einsetzen. Letzteres Werkzeug liefert hilfreiche Tips die Performance von Webseiten zu verbessern.
Tips: Sofern es sich tatsächlich nicht um einen Serverfehler handelt, empfehle ich folgendes:
1.) Auflösung der Bilder Reduzieren
2.) Javascript und CSS Dateien in jeweils einer einzigen Datei kombinieren
3.) Sprites einsetzen
4.) Inline Javascript reduzieren und Javascript im Head-Bereich an das Ende der HTML-Datei verschieben
Die Ladezeit für Seite zu reduzieren, kann einen enormen Unterschied in der Benutzerfreundlichkeit machen und wirkt sich auch positiv auf Google-Rankings/SEO aus.
________________________