dave: Ausprägungen eines Moduls. IE8

Beitrag lesen

Hi,

So wie ich das aktuell umgesetzt habe, benötigt man bei V3 calc (und die Maße des Bildes müssen bekannt sein).

Nur bei V3!?
Und was ist bspw. mit V2?

V2 benötigt kein calc. Der Teil in Klammern ist nur Bonus.

Gibt es einen zwingenden Grund für die "Divitis"?

Die Elemente mit der Klasse "module" sind eigentlich article-, section- oder aside-Elemente.
Da dass mit dem CSS-Problem an sich nichts zu tun hatte habe ich im Fiddle div-Elemente genommen. Weniger zu schreiben :D

Falls du das div mit der Klasse "module-body" als "Divitis" bezeichnest: Leider kann ich ohne dieses Element die gewünschte Darstellung manchmal nicht erreichen. Ich möchte nicht jedes mal das HTML ändern müssen, wenn dieser Fall eintritt.

Was du willst (und nicht nur du) ist eine Anordnung/ Positionierung der Elemente im Layout unabhängig von ihrer Position im Markup.

Absolut richtig.

Daraus ergibt sich, dass das Mittel der Wahl eigentlich "Flexbox" wäre.

Auch richtig.

Das hat allerdings momentan noch einige gravierende Nachteile.

Auch richtig, und das ist einer der Gründe, weshalb Flexbox für mich keine Lösung ist.

Abgesehen von den IEs < 10 ist die Browserunterstützung aber sehr gut

"IE8" steht nicht zum Spass im Titel :-P
Das ist der andere Grund, warum Flexbox keine Lösung für mich ist.

Ich weiß ja nicht wo und wozu diese "Module" verwendet werden sollen, aber ggf. gibt es halt jeweils nur die, die der jeweilige Browser auch unterstützt, bzw. entsprechende Javascript befeuerte Varianten.

Die Möglichkeit eines Javascript-Fallbacks oder Abstriche bei der Gestaltung zu machen habe ich im Kopf. Ich wollte nur wissen ob jemand eine CSS-Lösung hat.

~dave