Mecki: eigenen Tag definieren

Beitrag lesen

Hallo suit

Nochmal Danke, das hilft mir erst einmal weiter.

Wenn du ohnehin JavaScript verwendest, ist das kein Problem - du nutzt ja keine HTML5-Features sondern nur irgendetwas das nach SGML aussieht und per DOM mit JavaScript gelesen/manipuliert wird.

Du kannst sogar HTML5-Elemente verwenden:
http://code.google.com/p/html5shiv/

Aber wenns dir nur um das Lesen der Werte geht, kannst du darauf verzichten.

Eine Selector-Engine oder ein Framework währen hier sicher hilfreich - bringst du ein paar Kb für z.B. jQuery unter?

Grundsätzlich ja, aber ich wollte es erst einmal ohne versuchen. Nach der ersten Version der Oberfläche mit statischem HTML (hier habe ich noch zyklisch die ganze Seite aktualisiert), hat uns der Kunde eine große Liste mit Änderungswünschen übermittelt, die weit über das ursprüngliche Angebot hinaus gehen.
Deshalb weiß ich noch nicht, wie weit mein Platz reicht. Wenn ich damit aber Speicher sparen kann, dann auf jeden Fall.

Aber durch deine und Gunnars Hinweise bin ich über das *var* element gestolpert, das nach Allem, was ich bisher festgestellt habe, auch nur zur Gestaltung benutzt wird.
Damit und mit "id" als eindeutiger Kennzeichnung für jede einzelne Variable habe ich (glaube ich) erst mal das, was ich brauche.
Ich muss einzelne Variablenwerte auch von der Oberfläche aus ändern können. Und da "var" "onclick" akzeptiert geht das damit

Schönen Tag noch

Mecki