Hi dedlfix,
Wenn du schon nicht mit Unit-Tests versuchst, robusten Code zu schreiben,
ich nehme ja nicht an, dass das so unfreundlich gemeint war, wie es für mich jetzt klingt. =) Abgesehen davon ... ich verstehe den Satz nicht. Unit-Tests?
dann solltest du wenigstens im Laufe der Entwicklung mit Debug-Ausgaben die beiden Fälle provozieren und dir deren genaues Ergebnis anschauen.
Hatte ich jetzt Recht mit der Annahme, dass da entweder 0 oder 1 rauskommt - oder nicht?
Selbst wenn es viele sind, kann die Performance ganz hervorragend sein, wenn zum Beispiel ein Index bei der Suche helfen kann.
Das verstehe ich nicht ganz. Um bei meinem Beispiel zu bleiben: Wenn die Tabelle eine Spalte ID hat (Primärindex) und eine Spalte mit gesperrten Mailadressen und ich jetzt überprüfe, ob eine bestimmte Mailadresse in der Tabelle vorhanden ist - inwiefern soll/kann mir der Primärindex ID jetzt behilflich sein?
Ich denke, du kannst die Lösung mit EXISTS im Hinterkopf behalten und darauf zurückkommen, wenn du an dieser Stelle Performanceprobleme bemerkst. Natürlich kannst du auch gleich EXISTS verwenden - zum Preis von etwas mehr Komplexität.
Verstehe ich Dich richtig, dass für meinen gegebenen Fall die Art, wie ich es im Ursprungsposting gelöst habe, in Ordnung ist?
MfG
Hugo Egon Balder